• Essenbach

  • Unterwattenbach Siedlung

  • Windrad1
  • Altheim
  • Ahrain Luftbild
  • oldiepflügen traktorclub mirskofen 8 2012 15
  • 4 ü 30 september 2013 16

04 Februar 2020

Aufruf zur Demo

Parteiübergreifende DEMO gegen SüdOstLink.
Bitte kommt am Donnerstag um 18.00 Uhr zum Volksfestplatz Essenbach. Die Demonstration ist offiziell angemeldet.

Niederbayern muss auch einmal zeigen, dass sich die Region nicht mehr alles gefallen lässt.

Demo Aufruf

02 Februar 2020

Der Wahl-Flyer der Freien Wähler

Unser Wahlprogramm und unsere Kandidaten kompakt auf einem Flyer!

Für einen frischen Wind in der ganzen Marktgemeinde. Kein "weiter so", kein Stillstand, wir brauchen einen fachlich versierten und engagierten Bürgermeister, der agiert und nicht nur verwaltet.

Bitte denken Sie auch an unsere Kreistagskandidaten und natürlich an Peter Dreier unseren Landrats-Kandidaten. Der Landkreis befindet sich auf einem guten und prosperierenden Weg, den die Freien Wähler auch weiterhin beschreiten wollen.
Und das mit Ihrer Stimme!

Sollten Sie noch keinen Flyer im Briefkasten haben, so wenden Sie sich bitte kurz an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder kommen Sie zu einer unserer Wahlveranstaltungen. Die Termine finden Sie unter dem Menü VERANSTALTUNGEN.

Flyer1Flyer2 

 

 

29 Januar 2020

In Mettenbach

 FW Mettenbach 2020

Von besonderer Wichtigkeit: der Hochwasserschutz
Volles Haus bei Wahlveranstaltung in Mettenbach

In jeder Ortschaft, in der die Freien Wähler ihre Wahlveranstaltungen abhalten, stehen die jeweiligen Kandidaten und die besonderen Probleme vor Ort im Mittelpunkt der Diskussionen. In Mettenbach beim Gastwirt Bergmüller war es der Hochwasserschutz oder auch der Erhalt der Grundschule.

FW-Kandidat Martin Königer durfte eine sehr gut besuchte Veranstaltung eröffnen, bevor Bürgermeisterkandidat Ralf Ringlstetter das Wort ergriff und sich und das Programm der Freien Wähler für die nächsten sechs Jahre vorstellte. Der zweite Mettenbacher Kandidat Johann Voglmeier sprach den Südostlink an, durch den sich die Landschaft auch rund um Mettenbach stark verändern würde. Anschließend an den offiziellen Teil nutzten die Bürger die Gelegenheit, dem Bürgermeisterkandidaten Ringlstetter an den Tischen auf den Zahn zu fühlen.

Dabei wurde der Hochwasserschutz angesprochen, der von den Bürgern seit dem „Jahrhunderthochwasser“ 2015 als vorrangig eingestuft wird, erlebten viele von ihnen doch eine Flut, wie sie noch nie zuvor durch Mettenbach ging. Etwa zwei Drittel der Haushalte am Eisgraben, an der Dorfstraße, Gabergasse und Herdgasse entlang waren betroffen. Da der erforderliche Grunderwerb nicht abgeschlossen werden kann, verzögert sich die Baumaßnahme. Dies wird von vielen Bürgern als sehr ärgerlich empfunden. Immerhin seien die Flächen vom Ingenieurbüro bereits bestimmt und lägen der Verwaltung vor, wurde vom Marktgemeinderat Dionys Irlbeck bestätigt.

Nach der großen Überschwemmung stellte man auch fest, dass man nicht nur vom „Eisgraben ins Dorf hinein, sondern von Oberröhrenbach her ebenfalls einen Hochwasserschutz benötigt, um sich vor Starkregenereignissen schützen zu können.

Auch die immer wieder kolportierte Schließung der Grundschule in Mettenbach war ein Thema, das die Bürger in der offenen Diskussion mit Ringlstetter und anderen FW-Kandidaten umtrieb. In offenen und ehrlichen Gesprächen legte Ringlstetter seine Sicht der Dinge dar und zeigte ein offenes Ohr für die Probleme seiner Mitbürger.

22 Januar 2020

In Ohu

wahlveranstaltung ohutung 10 ohu 0019

Alt-Bürgermeister Fritz Wittmann zum 70. Geburtstag gratuliert
Im Rahmen der Wahlveranstaltung beim Gasthaus Gremmer gratulierten die Freien Wähler dem langjährigen Essenbacher Bürgermeister und stellvertretenden Landrat Fritz Wittmann zu seinem 70. Geburtstag. Vorsitzender Rudolf Nirschl, dritter Bürgermeister Fritz Wenzl und Bürgermeisterkandidat Ralf Ringlstetter hoben die besonderen Leistungen des Altbürgermeisters hervor, der stets mit Weitsicht und Umsicht Visionen zugunsten der Marktgemeinde umgesetzt habe.

Wahlveranstaltung im Gasthaus Gremmer
Mit großem Elan hatte zuvor die gebürtige Ohuerin Heidi Strasser die Bürger begrüßt, die an diesem Abend ins Gasthaus gekommen waren. Bürgermeisterkandidat Ringlstetter ging vor allem auf die Altersentwicklung innerhalb der Gemeinde ein, aufgrund derer ein weitsichtiges Handeln zugunsten aller Generationen notwendig sei. Es könne beispielsweise nicht sein, dass man von einem plötzlichen Erscheinen vieler Kinder, die 2019 einen Kindergartenplatz in Artlkofen benötigen, überrascht würde und dann Container drei Jahre als Ersatz miete und sehr teuer bezahlen müsse.

Aber auch die ältere Generation brauche dringend Alternativen, um auch im Alter entsprechend gut leben zu können. Hier sähe er unter anderem in den nächsten Jahren einen verstärkten Bedarf für das betreute Wohnen. Insbesondere ging Ringlstetter auf den wünschenswerten Ausbau der Dorfmitte von Ahrain ein. Nachdem man bereits vor Monaten hier ein Grundstück erworben hätte, wäre die Entwicklung in diesem Bereich durchaus möglich gewesen. Er versäumte nicht, den schlechten Zustand der Schulturnhalle anzusprechen, der bereits seit Jahren bekannt ist. Schulkinder und Sportvereine, die dort ihren Sport betrieben, seien die Zustände insbesondere im sanitären Bereich bald nicht mehr zuzumuten.
Mit lebhaften Diskussionen ging die Veranstaltung zu Ende.

FW Ohu klein

15 Januar 2020

In Oberwattenbach

Oberwattenbach

Fotos: Melanie Zahn begrüßt stellvertretend für unsere Wattenbacher Kandidaten die Gäste; Eine Auswahl unserer Kandidaten (Ralf Ringlstetter, Monika Hannappel, Hans Schraml, Louisa Wastian)

Wahlversammlung in Oberwattenbach

Im gut gefüllten Bachtalstüberl stimmten sich die Freien Wähler auf die Kommunalwahl 2020 ein. Die Gäste erlebten eine launige Vorstellung unseres Bürgermeisterkandidaten und eine abwechslungsreiche Kandidatenrunde.

Und ... es wurde lange diskutiert. Gerade die Fachkompetenz unseres BGM-Kandidaten wurde wohlwollend zur Kenntnis genommen. Egal ob Grundstücksangelegenheiten, Hoch- oder Tiefbau-Fragestellungen sowie Sanierungsthemen im Bereich der Straßen. Ralf Ringlstetter macht eine ausnehmend gute Figur, wenn es um die Beantwortung der jeweiligen Fragen ging.

So kann es weitergehen.

<<  5 6 7 8 9 [1011 12 13 14  >>