Skip to main content

    Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen

    7. Änderung des Flächennutzungsplans "Flächen für Windkraftenergieanlagen"
    Die Fassung vom 24.10.20

    Nun zur Auslegung bereit. Nach Abwägung der Beiträge betroffener Beteiligter ergibt sich nun folgende Situation, die zur Auslegung bereit ist.

    Haupteinfluss hat aufgrund zahlreicher Gesetzesänderungen die Untere Naturschutzbehörde genommen. Der Artenschutz wird nun schon in der Aufstellung des Flächennutzungsplans berücksichtigt. Deshalb hat die Dichtekartierung von kollisionsgefährdeten Vogelarten im Bereich der Marktgemeinde größere Auswirkungen auf die geplante Konzentrationsfläche.

    Ergebnisse:

    KFWind1aufgrund der Vogeldichtekartierung sieht man, dass die ursprüngliche Fläche 7.2 herausfallen muss.

    KFWind2

    Daraus resultiert nun folgende Konzentrationsfläche:

    KFWind3

     

    ISEK - Ergebnisse

    Ergebnisse aus dem "Integrierten Städtebaulichen Entwicklungs-Konzept" für die Marktgemeinde Essenbach

    Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept formuliert als Ergebnis aus der Betrachtung der Ausgangssituation sowie der spezifischen Stärken und Chancen der Marktgemeinde Essenbach eine Gesamtkonzeption für die Ortsentwicklung der nächsten 10 bis 15 Jahre.

    Über fast 2 Jahre hinweg wurde von einem darauf spezialisierten Architekten-Büro gemeinsam mit vielen Bürgern und Verantwortlichen in den Vereinen und Organisationen ein Leitbild und eine Prioritätenliste für viele mögliche Massnahmen entwickelt.

    Beispiele aus den Leitbildern ISEK1

     ISEK2

    ISEK3

    Mögliche Projekte und deren Priorisierung:

    ISEK6ISEK7 ISEK5ISEK4

    Gemeinsam mit dem Marktgemeinderat werden in Folge die einzelnen Projekte in die Haushalte der nächsten Jahre einbezogen werden. Dabei spielt auch die öffentliche Förderung der Projekte eine Rolle.

    Philipp Weinzierl

    Willkommen im Marktgemeinderat

    Philipp Weinzierl folgt unserem verstorbenen Kollegen Georg Luginger als Gemeinderats-Mitglied nach.

    Wir wünschen ihm alles Gute und viel Engagement beim Einbringen der Bürgerinteressen in den Marktgemeinderat.

    Philipp3

    Philipp Weinzierl wohnt in Altheim und ist selbstständiger Fachagrarwirt.

    Georg Luginger

    Unser Gemeinderatskollege, unser Gründungsmitglied, unser Freund ist leider verstorben.

    Wenn Ihr an mich denkt seid nicht traurig,

    Habt den Mut, von mir zu erzählen und zu lachen.

    Lasst mir einen Platz zwischen Euch,

    so wie ich ihn im Leben hatte.

    Traueranzeige FW Georg Luginger

    Aktueller Stand Windkraft-Vorranggebiete

    FNP Wind Juni 23

    Änderung des Flächennutzungsplanes durch Deckblatt Nr. 7 "Flächen für Windkraftenergieanlagen"; Überarbeitung und Anpassung des Kriterienkataloges

    Im Marktgemeinderat wurde der aktuelle Stand des FNP vorgestellt.

    Damit werden ca. 306 ha für mögliche Windkraftanlagenprojekte ausgewiesen. Damit hält die Gemeinde ihre Planungshoheit in Abwägung von gesetzlichen Vorgaben und den Bürgerinteressen in Bezug auf Abstand und Beeinträchtigungen. Die 306 h entsprechen einem Anteil von 3,68 Prozent der Gemeindefläche.

    In der Regionalplanung wären aktuell ca. 730 ha für den Markt Essenbach vorgesehen.

    Fortbildung ist wichtig!

     BKB Seminar

    Essenbacher Gemeinderäte holen sich die neuesten Informationen zum Geschäftsgang im Gemeinderat.